Hochwertiger ökologischer Vollholzbau ganz ohne Leim und Chemie! MHM ist ein Multitalent für eine anspruchsvolle Architektur. Mit dem Massivholzhaus bieten Sie nicht nur Ihren Kunden eine hochwertige Alternative zum Ziegelbau. Sie sind zudem so flexibel, dass Sie Ihre Idee bestens an städtebauliche Vorschriften und Grundstücksformate anpassen können.
Planen Sie schon im 21. Holzbaujahrhundert?

Architekt Michael Hafner entwirft seit 2010 MHM-Holzhäuser. Er präferiert eine klare und kubisch verschachtelte Formsprache. Er ist überzeugt, dass dem Massivholzbau die Zukunft gehört.
“Die Entwurfs- und Gestaltungsfreiheiten mit MHM sind für jeden Architekten ein Traum. Ob traditionell, ausgefallen oder avantgardistisch – alle CAD Entwürfe werden millimetergenau in passgenaue Wandmodule umgesetzt. Eine fantastische Art, Gewerbebauten und Ein- und Mehrfamilienhäuser auch mehrgeschossig sowie ökonomisch rentabel umzusetzen. Auch in der Fassadengestaltung bieten sich nahezu unbegrenzte Möglichkeiten. Da die diffusionsoffenen Vollholzwände auch Dämmfunktionen übernehmen, ist (je nach Mauerdicke mit deutlich weniger Dämmung) leichter ein Niedrigenergiehausstandard möglich, oder ein Passivhaus, das mit einer deutlich weniger teuren und wartungsintensiven Lüftungstechnologie auskommt.”
Die Entwurfsdimension “Fläche” erleichtert Architekten den Einstieg in den Holzbau
“Waren früher stabförmige Konstruktionen wie die Rahmen- oder die Skelettbauweise die häufigsten Varianten und gab es Holzmassivbau mehr oder weniger ausschließlich in Form der Blockbauweise, so erweitert das Brettsperrholz die Möglichkeiten im Holzbau ganz grundlegend.” (Quelle: Zuschnitt, September 2008 , Nr. 31)
Die Massivholzmauer wirkt statisch als in mehrere Richtungen beanspruchbare Scheibe- bzw. Platte. Das erlaubt es Architekten, Holzbau “in Flächen” zu denken, aus denen Fenster- oder Türöffnungen einfach herausgeschnitten werden können, ohne dabei ein übergeordnetes Raster berücksichtigen zu müssen.