Zimmerei

Von 0 auf 100 – starten Sie als Zimmerer durch!

Die Massivholzmauer (MHM) bietet auch kleineren Zimmereien lukrative neue Geschäftsfelder! Holzhauskunden sind heute anspruchsvoll. Der Trend geht weg vom leichten zum massiven und ökologischeren Holzbau, zum diffusionsoffenen Wohnen. Für die Montage der millimetergenau vorgefertigten Massivholzwände benötigen Sie nur wenige Arbeitskräfte und gewährleisten auf einer „fehlerminimalen Baustelle“ Holzbau in Top-Qualität! Ohne „Reibungsverluste“ mit Fensterbauer, Verputzer oder Elektro- und Sanitärinstallateure.


Häufige Fragen von Zimmereien

Welche Vorteile bietet mir Holzbau mit MHM-Wänden?

  • Sie brauchen keinen eigenen Raum und Maschinen. Alle Wandelemente kommen fertig abgebunden direkt auf die Baustelle.
  • Hier profitieren Sie dann von allen Wertschöpfungsschritten: Wandmontage, Isolierung, Innenausbau und Dachstuhl.
  • Es ist keine zusätzliche Installationsebene nötig: Die Leitungen bzw. Kabelwege sind bereits in den Wänden ausgefräßt.
  • Damit können Sie auch das perfekte Ausbauhaus anbieten.
  • Sie überzeugen Kunden, die konsequent ökologisch bauen und keinen „unübersichlichen Materialmix“ aus Leim, Folien, Klebebänder etc. wollen. Ökologisches Bauen mit Massivholz ist Trend!
  • Sie akquirieren kostenlos Aufträge: Zimmereien, die unsere Kunden sind, erhalten über unser Kontaktformular ständig Anfragen von Bauinteressenten aus ihrer Region.

Wie groß muss meine Zimmerei sein um ein Einfamilienhaus zu errichten?

  • Als Zimmerei mit Erfahrung im Holzhausbau können Sie ohne weiteres ein MHM-Gebäude errichten. Drei Zimmerer stellen am Tag ein Geschoss fertig. Am Abend des zweiten Montagetages können Sie das Dach aufgesetzen.

Kann ich auch als Newcomer einsteigen?

Ja. Wir helfen Ihnen dabei, Ihrem Bauinteressenten schnell ein individuelles Angebot in seiner gewünschten Ausbaustufe zu erstellen:

  • Mit dem Eingabeplan kalkulieren wir für Sie die digitale Arbeitsvorbereitung .
  • Auch die Statik können wir berechnen.
  • Für die MHM- Wand erhalten Sie eine Preisliste mit m² Preisen.
  • Der Transport zur Baustelle wird gesondert kalkuliert.

Auf der Baustelle erfordert die Montage der Wände dank millimetergenauer Vorfertigung keine besonderen Kenntnisse. Mit dem einfachen Wandaufbau ist die Montage mit weniger Fehlerquellen verbunden als eine Holzrahmenbaukonstruktion. Bei Bedarf bieten wir auch eine Richtmeistermontage an.

Wer führt die Arbeitsvorbereitung aus?

  • Können Sie selbst die Arbeitsvorbereitung durchführen, schicken Sie uns einfach eine freigegebene Abbunddatei im Dateinformat „.bvx“ (für Hundegger Cambium-Software). Damit können wir ohne weitere Planung Ihre Wände fertigen.
  • Oder wir übernehmen für Sie: Hier erstellen wir für Ihr Bauvorhaben ein Angebot für die gesamte digitale Arbeitsvorbereitung inklusive der Abstimmung mit den Gewerken Elektrik und Sanitär. Sie geben uns einfach die Pläne Ihres Bauherren und erhalten die fertigen Wände auf die Baustelle geliefert.

Wie läuft der Transport der Wände zur Baustelle?

  • Wir organisieren termingerecht den Transport mit einer kompetenten Spedition und einem deutschsprachigen Fahrer.
  • Alle Wände werden direkt vom LKW aus montiert und bleiben bis zur Montage im gesicherten Rungenaufbau des LKWs. Es ist kein zusätzlicher Lagerplatz nötig.
  • Die Standzeiten des LKW auf der Baustelle werden im Angebot so konkretisiert, so dass kein Zeitstress entsteht.
  • Der stehende Transport der Wände mit aussenliegenden Rugensicherung erlaubt den Zugriff auf jede Wand, ohne an eine bestimmte Montagereihenfolge gebunden zu sein.
  • Alle Wandelemente sind mit Bauteilnummer beschriftet und mit Hebeschlaufen zur Anhängung am Kran ausgestattet. Somit haben Sie von Beginn an sofort auf jede Wand einen Zugriff. In der Regel genügt ein üblicher Baukran.

Kann ich auch Holzdecken beziehen?

Ja.  Sie können auch leimfreie Massivholzdecken über uns beziehen.

Wie erfolgt der statische Nachweis?

Dieser kann auch von einem mit MHM vertrauten Ingenieurbüro, das wir Ihnen gerne vermitteln, angeboten werden.

Wie sieht der innenliegende Wandaufbau aus?

Dank der egalisierten planen Oberfläche der MHM-Wände und der vorgefertigten Kabel- und Leitungswege kann nach der Elekro- und Sanitärinstallation  die Wand direkt beplankt werden. Hierbei sind Lemputz, Rigips oder Fermacell üblich. Gängige Schallschutzanforderungen werden problemlos erfüllt.

Ist innenseitig eine Dampfbremse notwendig?

Nein, die MHM- Vollholzwand ist diffussionsoffen. Die Wandkonstruktion erfüllt alle Anforderungen an die Gebäudedichtheit. Von NF-Gebäude bis zum Passiv-Haus. Ökologische Dichtheitskonzepte ohne viele Verklebungen können vorgelegt werden.

Wie wird die Winddichtheit hergestellt?

Die Winddichtheit wird über die Fassade generiert. Hierzu bieten wir gerne eine individuelle Beratung an.

Wozu sind die Nuten im Brett und in der Wand?

Die Nuten schaffen Luftpolster, die nach dem „Zwiebelprinzip“ dämmen. So bewirken die stehenden Luftschichten einen rund 30% besseren Dämmwert der MHM-Wandelemente als bei reinem Vollholz.

Woher kommt das Holz für die Wände?

Von örtlichen Bauholzsägewerken im Umkreis von 100 Kilometern um unsere Produktionsstätte in Asch bei Landsberg. Der Bedarf für MHM kann nur von klassischen Bauholzsägern gedeckt werden, da Großsägewerke mit Standartfixlängen keine 3,00 Meter lange Bretter einschneiden.


 

Trauen Sie sich was zu?

Lena Beierlein bei der Endkontrolle der Wände

„Zimmerer sind gewohnt, mit großen Elementen und Lasten umzugehen! Holzbau mit MHM ist eine gute Gelegenheit für Geschäftsnachfolger, ihre Zimmerei weiterzubringen oder für kleinere Zimmereien, die keine Abbundanlagen haben. Wenn Sie zudem auch das beste Ausbauhaus anbieten, haben Sie in ländlichen Regionen gewonnen. Denken Sie um: Fangen Sie zuerst unten an. Und als Krönung satteln Sie noch den Dachstuhl drauf! Sie wollen ein neues Geschäftsfeld erschließen? Sehen Sie uns einfach als Ihre verlängerte Werkbank.“ – Thomas Fürmetz, Geschäftsführer

 

“Ich bin als Zimmerer mit MHM groß geworden.”

Jürgen Zäh, Geschäftsführer der Zäh Haus GmbH erstellt mit 35 Beschäftigten hochwertige Massivholzhäuser.

„Mir wurde nichts geschenkt. Ich bin als Einmannbetrieb mit dem Massivholzhaus Stück für Stück gewachsen. Als ich auf einer Messe zum ersten Mal die MHM-Massivholzmauer sah, war ich sofort begeistert von den klaren Vorteilen, die sie gegenüber einem Rahmenbau, der Blockbauweise und dem verleimten Massivholzbau bietet. Meine Kundenakquisition ist mittlerweile ein Selbstläufer. Qualität und Wohngefühl sprechen sich rum. Oftmals laden mich zufriedene Kunden zu sich nach Hause ein. Das ist für mich die höchste Anerkennung.“ – Jürgen Zäh

Mit Vorfertigung bessere Baustellenbedingungen und besserer Holzbau.

Bei der Fertigung an Ort und Stelle sind die Bedingungen der Baustelle in der Regel so, dass sie dem Ziel nicht entgegen kommen. Die präzise Vorfertigung der Massivholzwände findet dagegen in der Halle unter geregelten Bedingungen statt. Somit ist die Bauqualität unabhängig von Witterungsbedingungen, den räumlichen Gegebenheiten und den üblichen Unwägbarkeiten der Baustelle. Das führt auch zu weniger Unfällen und verbessert den Arbeitsschutz erheblich.

Vorteile MHM für Zimmerer

  • Kurze Bauzeiten mit geringer Manpower
  • Wirtschaftliches Bauen durch große Elemente
  • Exakter Rohbau durch passgenaue Bauteile
  • Einfachste Anschlüsse
  • Nur ein Verbindungsmittel (Schrauben) erforderlich
  • Minimaler Abdichtungsaufwand, hohe Luftdichtigkeit durch geringen Fugenanteil
  • Witterungssichere Baustelle
  • Problemloser Innenausbau
  • Besserer Arbeitsschutz
Jetzt kontaktieren