Die Massivholzmauer (MHM) bietet auch kleineren Zimmereien lukrative neue Geschäftsfelder! Holzhauskunden sind heute anspruchsvoll. Der Trend geht weg vom leichten zum massiven und ökologischeren Holzbau, zum diffusionsoffenen Wohnen. Für die Montage der millimetergenau vorgefertigten Massivholzwände benötigen Sie nur wenige Arbeitskräfte und gewährleisten auf einer „fehlerminimalen Baustelle“ Holzbau in Top-Qualität! Ohne „Reibungsverluste“ mit Fensterbauer, Verputzer oder Elektro- und Sanitärinstallateure.
Häufige Fragen von Zimmereien
Kann ich auch als Newcomer einsteigen?
Ja. Wir helfen Ihnen dabei, Ihrem Bauinteressenten schnell ein individuelles Angebot in seiner gewünschten Ausbaustufe zu erstellen:
- Mit dem Eingabeplan kalkulieren wir für Sie die digitale Arbeitsvorbereitung .
- Auch die Statik können wir berechnen.
- Für die MHM- Wand erhalten Sie eine Preisliste mit m² Preisen.
- Der Transport zur Baustelle wird gesondert kalkuliert.
Auf der Baustelle erfordert die Montage der Wände dank millimetergenauer Vorfertigung keine besonderen Kenntnisse. Mit dem einfachen Wandaufbau ist die Montage mit weniger Fehlerquellen verbunden als eine Holzrahmenbaukonstruktion. Bei Bedarf bieten wir auch eine Richtmeistermontage an.
Wie sieht der innenliegende Wandaufbau aus?
Dank der egalisierten planen Oberfläche der MHM-Wände und der vorgefertigten Kabel- und Leitungswege kann nach der Elekro- und Sanitärinstallation die Wand direkt beplankt werden. Hierbei sind Lemputz, Rigips oder Fermacell üblich. Gängige Schallschutzanforderungen werden problemlos erfüllt.
Ist innenseitig eine Dampfbremse notwendig?
Nein, die MHM- Vollholzwand ist diffussionsoffen. Die Wandkonstruktion erfüllt alle Anforderungen an die Gebäudedichtheit. Von NF-Gebäude bis zum Passiv-Haus. Ökologische Dichtheitskonzepte ohne viele Verklebungen können vorgelegt werden.
Woher kommt das Holz für die Wände?
Von örtlichen Bauholzsägewerken im Umkreis von 100 Kilometern um unsere Produktionsstätte in Asch bei Landsberg. Der Bedarf für MHM kann nur von klassischen Bauholzsägern gedeckt werden, da Großsägewerke mit Standartfixlängen keine 3,00 Meter lange Bretter einschneiden.
Trauen Sie sich was zu?

Lena Beierlein bei der Endkontrolle der Wände
„Zimmerer sind gewohnt, mit großen Elementen und Lasten umzugehen! Holzbau mit MHM ist eine gute Gelegenheit für Geschäftsnachfolger, ihre Zimmerei weiterzubringen oder für kleinere Zimmereien, die keine Abbundanlagen haben. Wenn Sie zudem auch das beste Ausbauhaus anbieten, haben Sie in ländlichen Regionen gewonnen. Denken Sie um: Fangen Sie zuerst unten an. Und als Krönung satteln Sie noch den Dachstuhl drauf! Sie wollen ein neues Geschäftsfeld erschließen? Sehen Sie uns einfach als Ihre verlängerte Werkbank.“ – Thomas Fürmetz, Geschäftsführer
“Ich bin als Zimmerer mit MHM groß geworden.”

Jürgen Zäh, Geschäftsführer der Zäh Haus GmbH erstellt mit 35 Beschäftigten hochwertige Massivholzhäuser.
„Mir wurde nichts geschenkt. Ich bin als Einmannbetrieb mit dem Massivholzhaus Stück für Stück gewachsen. Als ich auf einer Messe zum ersten Mal die MHM-Massivholzmauer sah, war ich sofort begeistert von den klaren Vorteilen, die sie gegenüber einem Rahmenbau, der Blockbauweise und dem verleimten Massivholzbau bietet. Meine Kundenakquisition ist mittlerweile ein Selbstläufer. Qualität und Wohngefühl sprechen sich rum. Oftmals laden mich zufriedene Kunden zu sich nach Hause ein. Das ist für mich die höchste Anerkennung.“ – Jürgen Zäh
Mit Vorfertigung bessere Baustellenbedingungen und besserer Holzbau.
Bei der Fertigung an Ort und Stelle sind die Bedingungen der Baustelle in der Regel so, dass sie dem Ziel nicht entgegen kommen. Die präzise Vorfertigung der Massivholzwände findet dagegen in der Halle unter geregelten Bedingungen statt. Somit ist die Bauqualität unabhängig von Witterungsbedingungen, den räumlichen Gegebenheiten und den üblichen Unwägbarkeiten der Baustelle. Das führt auch zu weniger Unfällen und verbessert den Arbeitsschutz erheblich.