Was sind leimfreie Massivholzbauwände und welche Vorteile bieten sie?
leimfreie Massivholzbauwände sind ein innovativer Wandaufbau aus Holz, der komplett ohne leim als Baustoff auskommt. Stattdessen setzen sie auf Holz und weitere ökologische Materialien, die speziell auf eine hohe Stabilität, Feuchtigkeitsregulierung und Umweltfreundlichkeit ausgelegt sind. Erfahre, warum diese Bauweise immer beliebter wird und welche Vorteile sie für dein Bauprojekt bringt.

Wie funktionieren leimfreie Massivholzbauwände?
Diese Wände bestehen aus massiven Holzelementen, die ohne den traditionellen leimputz auskommen. Stattdessen kommen diffusionsoffene Schichten und natürliche Dämmstoffe zum Einsatz. Das sorgt für eine natürliche Regulierung von Feuchtigkeit und verbessert das Raumklima nachhaltig. Der Verzicht auf Leim macht die Wände leichter und schneller zu verarbeiten.
Welche Vorteile bieten leimfreie Massivholzbauwände?
Eine Wand ohne leim bietet viele Vorteile für Bauherren, Architekten und Handwerker:
- Die Wände sind leichter und lassen sich einfacher transportieren und montieren.
- Durch die natürliche Feuchtigkeitsregulierung entsteht ein angenehmes und gesundes Raumklima.
- Die Konstruktion ist robust und langlebig, gleichzeitig ökologisch und nachhaltig.
- Ohne Leim ist die Bauweise auch für Gebäude mit speziellen Anforderungen oder bei schneller Umsetzung besser geeignet.
Die Kombination aus Massivholz und modernen Dämmstoffen sorgt für gute Energieeffizienz.

Für wen sind leimfreie Massivholzbauwände besonders interessant?
Diese Bauweise ist ideal für Bauherren, die Wert auf Nachhaltigkeit, gesundes Wohnen und moderne Bauweisen legen. Auch Architekten und Handwerker profitieren von der einfachen Handhabung, der Flexibilität und der hohen Qualität dieser Wände.
Häufig gestellte Fragen zu leimfreien Massivholzbauwänden
Wie unterscheiden sich leimfreie Wände von herkömmlichen Massivholzwänden?
leimfreie Wände verzichten komplett auf den Leimputz und verwenden stattdessen diffusionsoffene Materialien und Dämmstoffe.
Beeinflusst der Verzicht auf Leim das Raumklima?
Nein, durch die Kombination von Holz und diffusionsoffenen Schichten wird das Raumklima positiv beeinflusst und Feuchtigkeit effektiv reguliert.
Sind diese Wände für alle Gebäudetypen geeignet?
Ja, besonders bei schnelleren Bauzeiten oder speziellen Anforderungen sind leimfreie Massivholzbauwände sehr gut einsetzbar.
Wie steht es um die Energieeffizienz?
Leimfreie Wände bieten durch die Kombination aus Holz und Dämmstoffen gute bis sehr gute Energieeffizienzwerte.
leimfreie Massivholzbauwände sind eine moderne, nachhaltige Alternative im Holzbau, die sich durch einfache Verarbeitung, gesundes Raumklima und hohe Energieeffizienz auszeichnen. Wenn du mehr erfahren möchtest, informiere dich jetzt über diese innovative Bauweise.

Leimfreies Massivholz: Für ein gesundes, natürliches Raumklima
Handwerk aus dem Allgäu: Individuell gefertigt mit regionalem Holz
Persönliche Begleitung: Direkter Kontakt mit dem Geschäftsführer
Unsere Projekte
Du willst ökologisch bauen – ohne Kompromisse
Du suchst regionales Handwerk mit persönlicher Betreuung
Du suchst ein Fertighaus von der Stange
Wir stellen uns vor
R3 ist ein inhabergeführtes Unternehmen aus dem Allgäu. Wir glauben an langlebiges, ehrliches Bauen mit natürlichen Materialien – und an eine persönliche Zusammenarbeit auf Augenhöhe.
Einblicke in unsere Holzbauweise
Sie möchten wissen, wie unsere leimfreien Massivholzwände entstehen? In kurzen Videos zeigen wir unsere Fertigung, erklären unser Prinzip – und geben Ihnen ein Gefühl für das, was R3 besonders macht.