Zimmerer ist Bauherr!

Die Euphorie ist groß, wenn sich ein Paar dazu entscheidet zu bauen. Schon bald geht es dann aber los, Entscheidungen zu treffen. Wie bauen wir? Welche Bauweise ist für uns und unser Budget die richtige? Welche Dinge sind mir beim Eigenheim wichtig? Oft unterscheiden sich die Meinungen von Ihr und Ihm zu diesen Fragen und man muss Kompromisse finden bzw. sich auf eine Variante einigen.

So auch bei den Bauherren Anna und Johannes. Das junge Pärchen hat einen kleinen Sohn. Für Ihre Familie wollten Sie ein Eigenheim bauen. Während Anna für alle Bauweisen offen war, stand für Johannes von vorneherein fest, dass Ihr Haus aus Holz gebaut wird. Johannes ist Zimmerer. Er hat eine Leidenschaft für Holz und musste deshalb nicht lange darüber nachdenken, ob es ein Ziegelbau oder ein Holzhaus werden soll. Bei der Frage Holzständerbauweise oder Massivholz mussten die Beiden dann doch etwas überlegen. Sie wollten sich informieren und besuchten eine Baumesse.

An dem Stand für leimfreie Massivholzwände blieben Sie stehen.

Ökologisch Bauen. Sympathische Firma. Die Chemie hat gestimmt. Anna und Johannes waren sofort von der nachhaltigen Massivholzbauweise überzeugt. Wir bauen ein leimfreies Massivholzhaus, fiel die gemeinsame Entscheidung kurz darauf, ohne sich über weitere Alternativen zu informieren. Johannes kannte die Holzständerbauweise von Berufswegen bereits. Er wusste, dass die Kosten für ein Holzhaus in leimfreier Massivholzbauweise vergleichsweise höher sein werden. Aber er und seine Frau waren gerne bereit, das in Kauf zu nehmen. Ihnen war bewusst, das Grundgerüst Ihres Hauses können Sie im Nachgang nicht mehr ändern. Für Ihre kleine Familie war es sehr wichtig, ein gesundes Haus zu bauen, in dem ihr Sohn sorglos aufwachsen kann. Dass es durch den Verzicht von Leim und Chemie keine unangenehmen Gerüche oder schädlichen Ausdünstungen gibt, war ein entscheidendes Kriterium für den Massivholzbau. Die diffusionsoffene Bauweise und das angenehme Raumklima überzeugten. Großer Vorteil für die beiden war natürlich Johannes sein handwerkliches Talent und die Möglichkeit so viel in Eigenleistung beim Hausbau einzubringen.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sie begannen 2017 mit der Planung Ihres ökologischen Massivholzhauses und 2018 begann dann die spannende Bauphase.

Freunde, Bekannte und Nachbarn waren überrascht und zugleich neugierig, als sie hörten, dass Anna und Johannes ein leimfreies Massivholzhaus bauen werden. Die meisten waren mit der Bauweise noch nicht vertraut und es war was ganz „Neues“ bei Ihnen im Ort.

Endlich war es so weit! Die im Produktionswerk vorgefertigten Wände wurden geliefert. Innerhalb von drei Tagen wurden diese vor Ort montiert und der Dachstuhl aufgestellt. Nur drei Tage von der Bodenplatte bis zum abgedichteten Rohbau. Die Beiden waren begeistert. 225 qm Wohnfläche aus leimfreien Massivholzwänden sind das Ergebnis.

Besonders Johannes empfand die Arbeit auf der trockenen Baustelle als sehr angenehm. Keine Feuchtigkeit durch nasse Baumaterialien, sorgte dafür, dass der Innenausbau schnell voranschreiten konnte. Die vorgefertigten Kanäle für Elektro und Sanitär erleichterten den Ausbau vor Ort enorm. Anna war begeistert, dass man kinderleicht vor Ort diese noch um Steckdosen erweitern konnte, als Sie nach Aufstellen des Hauses feststellte, dass Sie doch noch ein bis zwei Steckdosen mehr haben möchte.

Thomas Fürmetz

Lassen Sie uns gerne auch persönlich ins Gespräch kommen. Besuchen Sie uns hierfür an unserem Firmensitz im Fuchstal. Dort haben wir die Möglichkeit, Ihnen neben der Fertigung auch unterschiedliche Wandaufbauten zu präsentieren.

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Option, ein Online-Beratungsgespräch über Microsoft-Teams zu führen.

Täglich konnte man den Baufortschritt sehen und Ihr Traumhaus nahm Gestalt an.

Schon während des Rohbaus erhielten Sie von Besuchern immer wieder das positive Feedback zu dem angenehmen und behaglichen Raumklima, das von den leimfeien Massivholzwänden ausging. Sie fühlten sich in Ihrer Wahl der Bauweise absolut bestätigt und konnten es kaum noch erwarten, in Ihr Holzhaus einzuziehen.

Nach weniger als einem Jahr ab Baubeginn war es so weit. Der Einzug stand an.

Sie erfreuen sich jeden Tag an ihrem nachhaltigen Massivholzhaus. Auf unsere Frage hin, ob Sie sich heute wieder für die leimfreie Massivholzbauweise entscheiden würden, antworteten beide mit einem klaren Ja.

Wenn Sie Lust haben von Anna und Johannes selber zu hören, wie Sie die Planungs- und Bauphase empfunden haben, dann hören Sie doch mal in das Interview mit den Beiden rein.

Wir sind Hersteller ökologischer Massivholzwände. Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten oder öffentliche Bauten!

Sie haben Fragen oder benötigen weiterführende Informationen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.