Massiv-Holz-Mauer® – Was ist das eigentlich?

Ausgangsmaterial für unsere Massiv-Holz-Mauer® ist technisch getrocknetes Holz ohne Imprägnierung.

„Soweit so gut. Aber wie entsteht aus dem Holz dann eine Massiv-Holz-Mauer® und wie langlebig ist dieses Bauprodukt überhaupt?“

Die Massiv-Holz-Mauer® wird in einer eigens dafür entwickelten Anlage, der sogenannten MHM Fertigungslinie, gefertigt. Beim gesamten Produktionsablauf wird vollkommen auf Leim und andere chemische Substanzen verzichtet. Bauherren, die auf Wohngesundheit und ökologisches Bauen Wert legen, sind mit unserem Produkt bestens bedient.

Zunächst werden die getrockneten Bretter von uns mit Profilnuten versehen. Durch diese Nuten entstehen später in der fertigen Wand Luftpolster. Holz ist ein sehr guter Wärmedämmer. Das ist auf die Zellstruktur des Holzes zurückzuführen. Denn Holz entsteht, in dem sich viele kleine Zellen bilden. Wegen dieser Vielzahl, im getrockneten Zustand, mit luftgefüllten Zellen, ist Holz ein schlechter Wärmeleiter und verfügt deshalb über bemerkenswerte Dämmeigenschaften. Die positiven Dämmeigenschaften von massivem Holz, werden durch die charakteristischen Luftpolsternuten der Massiv-Holz-Mauer® um 15 % erhöht.

Bretter für Massivholzmauer

Thomas Fürmetz

Lassen Sie uns gerne auch persönlich ins Gespräch kommen. Besuchen Sie uns hierfür an unserem Firmensitz im Fuchstal. Dort haben wir die Möglichkeit, Ihnen neben der Fertigung auch unterschiedliche Wandaufbauten zu präsentieren.

Selbstverständlich bieten wir Ihnen auch die Option, ein Online-Beratungsgespräch über Microsoft-Teams zu führen.

Im zweiten Arbeitsschritt werden in unserer Fertigung mithilfe des Wandmasters die Rohwandelemente hergestellt. Der Wandmaster ist die Fertigungsmaschine, welche mechanisch verbundene Massivholzelemente fertigen kann. Die mechanische Verbindung wird über Alu Rillennägel hergestellt. Kreuzlagig (längs und quer) werden die Bretter Lage für Lage verbunden.

Wandmaster Massivholzmauer

Die Wahl der Wandstärke für die Außenwände liegt bei den Bauherren. Grundsätzlich gilt je dicker die Wand, desto weniger Dämmung wird zusätzlich benötigt. Immer wieder erhalten wir von Bauherren die Frage wie dick die Wandstärke sein muss damit gar keine Dämmung mehr benötigt wird. Es zeigt sich also das diejenigen Bauherren die in Massivholzweise bauen wollen, großen Wert darauflegen, dass die Massivholzmauer und nicht die Dämmung im gesamten Wandaufbau dominiert.

In der folgenden Grafik zeigen wir Ihnen ein Beispiel eines solchen Wandaufbaus.

In der untenstehenden Tabelle zeigen wir Ihnen, welche Wandstärken bei der Massiv-Holz-Mauer® zur Wahl stehen.

Wandstärken einer Massivholzmauer

“Beim nächsten Fertigungsschritt geht es ins Detail”

Präzision ist jetzt gefragt. Die fertigen Rohwandelemente erhalten nun im Portalbearbeitungszentrum die Tür– und Fensteröffnungen. Auch die Aussparungen für Heizung und Sanitär sowie Steckdosen und sämtliche Kabelwege werden jetzt computergesteuert millimetergenau gefräst und geschnitten.

CNC Maschine für Massivholzmauer

Die Wände für das nächste Traumhaus aus Holz sind jetzt fertig. Nach dem alle Wände auf einen Lkw verladen wurden, startet der Transport zur nächsten Baustelle.

„Die Massiv-Holz-Mauer® wartet auf Ihren Einsatz als ökologisches Bauprodukt“

Vor Ort auf der Baustelle werden die Massiv-Holz-Mauern® von einem erfahrenen Holzbaubetrieb zu einem hochwertigen Massivholzhaus montiert.

Montage Vollholzhaus

„Sie stellen sich die Frage, wofür sich die Massiv-Holz-Mauer® eignet?“

Sie ist vielseitig einsetzbar. Aus ihr könnten traumhafte Ein- und Mehrfamilienhäuser entstehen, Bungalows oder auch mehrgeschossige Häuser. Aber auch für kommunale Bauten, wie beispielsweise einen nachhaltigen Kindergarten, eignet sich die ökologische Massiv-Holz-Mauer® hervorragend.

Natürlich können auch gewerbliche Bauvorhaben wie Betriebsgebäude oder Büros realisiert werden.

Vorteile und Fakten der Massiv-Holz-Mauer® im Überblick:

  • Bemerkenswerte Wärmespeicherung und Dämmwerte
  • Gesundes Wohnklima
  • Individueller Grundriss
  • Schneller Aufbau
  • Top-Energiebilanz
  • Förderfähiges Bauprojekt
  • Ökologisch und nachhaltig durch konsequenten Verzicht von Chemie

Mehr zur Massivholzmauer

Wir sind Hersteller ökologischer Massivholzwände. Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten oder öffentliche Bauten!

Sie haben Fragen oder benötigen weiterführende Informationen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.