Holzbauplanung was steckt dahinter?

Wenn Sie als Bauherr erstmalig ein Haus bauen, werden Sie mit vielen neuen Dingen konfrontiert. Es gibt eine Menge Entscheidungen zu treffen. Wie soll mein Haus aussehen, welche Bauweise ist die Richtige, welchen Energiestandard soll es erfüllen?

Einer Ihrer ersten Schritte wird die Kontaktaufnahme zu einem Architekten, oder je nach Größe des Hauses, zu einem Bauzeichner sein. Gemeinsam mit Ihnen wird das Eigenheim nach Ihren Vorstellungen geplant und der Plan zur Genehmigung bei der Gemeinde eingereicht. Nach Erhalt der Baugenehmigung kann es endlich mit der Detailplanung und Bauausführung losgehen. Sollten Sie nicht bereits bei der Gebäudeplanung die Bauweise festgelegt haben so ist es spätestens jetzt erforderlich. Wenn Sie sich ein ökologisches Haus, mit stets angenehmen Raumklima für eine optimale Wohngesundheit wünschen, solltet Ihre Entscheidung auf ein leimfreies Massivholzhaus fallen. Auf der Suche nach einem Hersteller für leimfreie Massivholzwände mit bestem Preis-Leitungsverhältnis stoßen Sie auf die R3 Massivholzbau GmbH. Natürlich können Sie sich auch direkt an einen Zimmereibetrieb aus Ihrer Region wenden. Dieser ist dann Ihr Ansprechpartner und erteilt uns den Auftrag als Lieferant für ökologische Massivholzwände.

Eingabeplan eines Vollholzhauses

Wie geht es dann weiter?

Je nachdem welchen Weg Sie wählen möchten, übermittelt Ihr Zimmereibetrieb oder Sie Ihre Gebäudeplanung an uns. Unsere Holzbauplaner Tobias Faulhammer und Manuel Wiedemann, übernehmen alle Angaben der vorliegenden Pläne in ein 3D Modell Ihres Holzhauses. Dieses digitale Abbild Ihres Hauses, wird von den beiden Stück für Stück mit Elektroplanung, Verschattung und Co. erweitert. Ziel dieser Arbeit ist es, dass zum Schluss ein Datensatz vorliegt, um die Abbundmaschinen anzusteuern und die einzelnen Holzbauteile präzise zu fertigen. Abbinden hat allerdings nichts mit zusammenschnüren oder binden zu tun. Der Abbund bezeichnet im Zimmererhandwerk das Vorbereiten von Holzkonstruktionen. Dabei werden alle Hölzer vorbereitet, maßgerecht angerissen, bearbeitet, zusammengepasst und gekennzeichnet. Was früher per Hand erledigt wurde, übernehmen heute moderne computergestützte Anlagen zur Holzbearbeitung. In unserer Fertigung setzten wir auf die Produktionsmaschinen vom Marktführer Hundegger.

Holz von oben bis unten

Bei Ihrem Massivholzhaus sind neben den Wänden, auch die Geschossdecke und der Dachstuhl aus Holz. Um Fehler zu vermeiden, die entstehen, wenn für jedes Bauteil ein anderer Planer zuständig ist, wird bei uns alles von einem Mitarbeiter geplant. Nach Abschluss der Arbeitsvorbereitung, gibt es einen Datensatz zur Fertigung der Wände, einen Datensatz zur Herstellung der Stabbauteile und einen Datensatz für Geschossdecke und den Dachstuhl. So passt beim Montageablauf garantiert alles perfekt zusammen.

Neben der Fehlervermeidungsquote sprechen auch andere Aspekte für unsere detaillierte Planung. Der hohe Vorfertigungsgrad, durch exakt ausgeschnittene Kanäle für Elektroleitungen und Steckdosen, verkürzt die Bauzeit und spart Kosten. Es ist nicht mehr notwendig, dass ein Elektriker die einzelnen Kanäle im Rohbau per Hand ziehen muss.

Unsere Holzbauplaner Tobias und Manuel lieben was Sie tun und sind mit absoluter Leidenschaft dabei. Davon profitieren Sie! Einfach stumpf den Eingabeplan vom Architekten oder Bauzeichner abzeichnen, kommt für Sie nicht infrage.

Einfamilienholzhaus aus Sema Software

Wir zeichnen mit Hirn

Sie achten nicht nur auf eine schöne Optik, sondern auch darauf, dass das Gezeichnete baubar ist. Wurde beispielsweise eine Säule zur Tragfähigkeit geplant, die eigentlich mitten im Raum steht, oder die Fenster in unterschiedlichen Höhen, so nehmen sie mit Ihnen Kontakt auf, beraten und machen Vorschläge zur Optimierung. Sie können sich darauf verlassen, dass unsere Mitarbeiter sich dem Projekt annehmen, als wäre es Ihr eigenes Bauvorhaben. Durch stetige Weiterbildungen verfügen Sie über ein sehr gutes Fachwissen. Beide sind gelernte Zimmerer, die umfangreiche Praxiserfahrung beim Montieren von Häusern haben. Sie können sich besonders gut in die Sicht der Bauherren versetzen, denn sie selbst bewohnen ebenfalls ein Massivholzhaus, das Sie selber geplant und gebaut haben.

Bevor sie als Holzbauplaner tätig wurden, waren beide in der Fertigung unserer Massivholzwände eingesetzt. Auch jetzt legen Sie großen Wert auf einen regelmäßigen Wechsel zwischen Planungsbüro und Fertigung, sodass Sie immer up to Date sind und den Praxisbezug nicht verlieren. Wieder ein klarer Vorteil, von dem die Bauherren und Bauherrinnen profitieren.

Nur wer Ahnung von der Praxis hat, kann in der Theorie optimal planen

Genau deshalb achten unsere Männer auf Verschnittoptimierung beim Einteilen der Wände. Zur Schonung der Ressourcen und Ihres Geldbeutels. Wenn unsere Holzbauplaner mit der Arbeit fertig sind, dann ist das Ergebnis eine Datei zur Ansteuerung aller gängigen Abbundmaschinen. Ohne Nacharbeiten oder Maßungenauigkeiten.

Ja zur planerischen Leistung, Nein zu unseren Wänden?

Unsere Holzbauplaner haben Sie von Ihrer Qualifikation und Ihrem Können überzeugt, aber Sie haben sich für die Produktion der Holzwände bei einem anderen Hersteller entschieden? Kein Problem. Entscheiden Sie sich halt nochmal um. Spaß bei Seite. Gerne übernehmen wir für Sie auch nur die Planung, ganz gleich welcher Hersteller. Solange es sich um ein Holzhaus handelt, sind wir dabei. Ab Bodenplatte oder Kellerdecke bis zum Dachstuhl. Wir planen als Produzent und nicht als reines Planungsbüro. Daher erhalten Sie einen optimal vorbereiteten Datensatz, der von jedem Holzhaus – Hersteller verwendet werden kann.

Sie würden gerne noch ein bisschen mehr über unsere sympathischen Jungs aus dem Planungsbüro wissen? Dann werfen Sie doch noch einen Blick in Ihren Steckbrief.

Werksleiter R3 Massivholzbau

Name: Tobias Faulhammer
Ausbildung: Zimmermann
Bei R3 Massivholzbau: Seit 2018

Zu mir:

Ich bin stolzer Zimmerer in 3. Generation. Bereits mein Opa und mein Vater waren Zimmerer. Für mich war schon als Kind klar, dass auch ich Zimmerer werden möchte. Nach der Ausbildung habe ich viele Jahre im Zimmererhandwerk gearbeitet, bevor ich 2018 die Chance bekam, die Firma R3 von der Gründung an mit aufzubauen. Eine Erfahrung, die eine besondere Verbundenheit zum Unternehmen geschaffen hat. Angefangen habe ich in der Produktion und mich dann zum Holzbauplaner weiterqualifiziert. Holz ist für mich nicht nur ein Werkstoff, sondern eine Lebenseinstellung. Ich habe selbst Waldbesitz, den ich mit Hingabe pflege. Ein Traum ging in Erfüllung, als ich für mich und meine Familie unser Eigenheim in Massivholzbauweise geplant und selber montiert und auch ein Großteil des Ausbaus gemacht habe. Ich freue mich auch anderen Bauherren bei der Verwirklichung Ihrer Holzbauträume helfen zu können.

Zimmermann bei R3 Massivholzbau GmbH

Name: Manuel Wiedemann
Ausbildung: Zimmermann
Bei R3 Massivholzbau: Seit 2022

Zu mir:

Schon in der Schule hat mich technisches Zeichnen begeistert. Die Maß- und Strichgenauigkeit hat mich in seinen Bann gezogen. Meine Begeisterung für 3D Zeichnungen, bei denen räumliches Vorstellungsvermögen gefragt ist, war geboren. Als kleiner Buar bin ich schon gerne auf dem Dach rumgekraxelt und mit meinem Vater in den Wald zum Holz machen gegangen. Durch ihn habe ich das Arbeiten und werkeln gelernt. Mein Opa war als Schalungszimmerer auch immer ein Vorbild für mich. So habe ich schon früh den Entschluss gefasst, Zimmerer zu werden. Nach 3 Jahren Ausbildung und 2 Jahren als Geselle, habe ich verschiedene Weiterbildungen absolviert. Mit dem klaren Ziel mich zum Holzbauplaner weiterzuentwickeln, wechselte ich 2022 zu R3 Massivholzbau. Ich liebe Holz und wegen der vielen Vorteile eines Holzhauses, habe auch ich mich bei meinem Eigenheim für diese Bauweise entschieden.

Wir sind Hersteller ökologischer Massivholzwände. Einfamilien- und Mehrfamilienhäuser, Gewerbebauten oder öffentliche Bauten!

Sie haben Fragen oder benötigen weiterführende Informationen? Dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.